Konzertdesign

Was ist eigentlich Konzertdesign?

Ein Beitrag des NDR mit Folkert Uhde

Gründer & Schwerpunkte

Folkert Uhde

Bekannt geworden als Mitgründer des Berliner Radialsystems, ist der ehemalige Fernsehtechniker und Barockmusiker ein Grenzgänger zwischen Kulturmanagement, Kunstproduktion und Künstlerischer Forschung. 

Konzertdesign

Der vor etwa 10 Jahren von Folkert Uhde aus der praktischen Arbeit heraus eingeführte Begriff hat sich inzwischen international als Bezeichnung für den komplexen Prozess bei der Entwicklung zeitgemäßer Konzertformate etabliert. 

Festivals

Folkert Uhde ist Geschäftsführender Intendant der Köthener Bachfesttage und gemeinsam mit Hans-Joachim Gögl Gründer und Künstlerischer Leiter der Montforter Zwischentöne in Feldkirch/Vorarlberg.

Gründungsort, Team, Impressionen

Radialsystem

2006 eröffnete am Berliner Spreeufer das Radialsystem als "New Space for the Arts". Folkert Uhde war gemeinsam mit Jochen Sandig Gründer und bis 2011 Geschäftsführender Gesellschafter. Beide sind heute noch Gesellschafter und auf Lebenszeit berufenes Mitglied im Stftungsrat der Radial Stiftung.


Team

Zusammen schafft man mehr ...

Impressionen


YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

“Whether it be the sweeping eagle in his flight, or the open apple-blossom, the toiling work-horse, the blithe swan, the branching oak, the winding stream at its base, the drifting clouds, over all the coursing sun, form ever follows function, and this is the law. Where function does not change form does not change.”



Louis Sullivan: 
The tall office building artistically considered, 1896

"Es geht nicht darum, Schwellen abzubauen, sondern Nähe aufzubauen."


Martin Tröndle: Nicht-Besucherforschung, 2019

"Wir halten an vielen alten Gewohnheiten fest, weil neue zu finden anstrengend ist."


Folkert Uhde: Rien ne va plus, 2020


"In Feldkirch treffen da nun Darmsaiten auf digitale Videotechnik, die das virtuose Spiel der Originalklangexperten des Concerto Stella Matutina in gestochen scharfen Bildern einfängt. Denn bei dieser offiziell als „halbszenisch“ deklarierten Produktion sind neben dem Solistenquartett auch die Musikerinnen und Musiker ins Geschehen integriert. Wobei durch diese Interaktion mehr Leben auf der Bühne herrscht als in manch anderer statuarisch gearteter Opernproduktion."

Das Orpheus-Magazin über Handels Il Trionfo in Feldkirch, November 2022


Folkert Uhde Konzertdesign

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.